Dreierlei Blumenkohl (vegan)

Dreierlei vom Blumenkohl
5Sterne

Eine ganze Mahlzeit (fast) nur aus Blumenkohl?!
Oh ja! Dieses Gericht ist lecker, überraschend abwechslungsreich und vegan.

Die Blumenkohlsteaks liegen auf einer cremigen Blumenkohl-Currysauce und dazu gibt es Blumenkohlreis. Der Blumenkohlreis schmeckt fast gar nicht nach Blumenkohl, sondern ist eher neutral. Damit ist er auch eine prima Alternative zu importiertem Reis.

Zutaten

  • 1 großer Blumenkohl
  • 1 kleine, rote Paprika
  • frische Blätter Thaibasilikum
  • Currypulver
  • Pfeffer, Salz (frisch gemahlen)
  • weißer Balsamicoessig oder etwas Zitronensaft
  • Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20-30 Min. / Koch-/Backzeit: 20-30 Min. Schwierigkeitsgrad: mittel (Timing!)

Aus dem Blumenkohl schneidest Du durch den Strunk 2-3 Scheiben von 2-3 cm Dicke. Diese legst Du vorerst zur Seite.

Ungefähr die Hälfte der restlichen Röschen werden mit einer groben Reibe gerieben und auch zur Seite gestellt.

geriebener Blumenkohl in einer Schüssel

Was noch übrig ist, brätst Du in einem Topf mit heißen Öl an. Zu diesem Blumenkohl gibst Du eine ordentliche Portion von einer guten Currypulvermischung und etwas Salz. Nach etwas Umrühren kommt ein wenig Wasser dazu und ein Deckel auf den Topf. Der Blumenkohl soll nicht im Wasser schwimmen, sondern mehr im Dampf garen. Das Ganze kann jetzt 15-20 Minuten auf kleiner bis mittlerer Stufe simmern.

Blumenkohlrosen, Currypulver und Salz in einem Topf

Die Steaks gehen in eine Pfanne mit heißem Öl und werden mit einem Deckel zugedeckt. Wenn beide Seiten gut angebräunt sind, kannst Du die Hitze zurücknehmen. Der Deckel bleibt zum Garen auf der Pfanne.

Blumenkohlsteaks in einer Pfanne mit Öl

Wenn die Blumenkohlröschen mit Curry sehr weich sind, werden sie mit einem Pürierstab oder einem Mixer zu einer glatten, cremigen Sauce verrührt. Bei Bedarf etwas Wasser oder gutes Öl zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm stellen.

Kurz bevor die Steaks gar sind – nicht matschig braten! – gibst Du etwas Öl in einen Topf und in das heiße Öl kommt unter Rühren der geriebene Blumenkohlreis mit kleinen Stücken einer roten Paprika. Nach etwa 1-2 Minuten gibst Du 70-100 ml kochendes Wasser dazu. Rühre gelegentlich um und passe auf, dass der Reis nicht anbrennt. Wenn er nach wenigen Minuten fluffig und trocken ist, ist der Reis fertig. In den fertigen Reis kommen Blätter vom Thaibasilikum.

Zum Anrichten gibst Du etwas Sauce auf den Teller. Die Steaks werden in der Pfanne mit Salz, Pfeffer und etwas weißem Balsamico oder Zitronensaft gewürzt und dann auf der Sauce platziert. Dazu gibt es den Blumenkohlreis als Beilage.

Guten Appetit!

Dreierlei vom Blumenkohl

NoDig-Marktgarten Monat 4

Beete im NoDig-Marktgarten Monat 4

Nach zweieinhalb Wochen Urlaub bin ich Anfang September wieder im Marktgarten gewesen. Die Beikräuter halten sich in Grenzen – aber das Gemüse hat die Grenzen zum Teil gesprengt. Von verkrauteter Fläche zu fruchtbarem Gemüsegarten hat es nur wenige Wochen gedauert, obwohl der Kompost nicht die richtige Reife hatte und die Hasen uns große Konkurrenz gemacht haben.

Ernte
Zucchini, Knollenfenchel, Rote Beete, Tomaten Soja, Kartoffeln

Dürresommer

Die Dürre hat dem Garten erstaunlich wenig anhaben können. Vor dem Urlaub habe ich nur die wichtigsten Gemüse mit der Hand gewässert. Nach rund 2000l und zwei Stunden Arbeit, weiß man, was man getan hat. Im Urlaub haben unsere Freunde nur sporadisch mit der Hand gewässert. Trotzdem hat der Boden mit NoDig ab ca. 5-10 cm noch viel Feuchtigkeit gehalten.

Gemüsebeete im NoDig-Marktgarten Monat 4

An den Ahornbäumen am alten Güllebehälter kann man sehen, wie trocken es war. Die Kronen sind licht und der Boden voller trockener Blätter.

von Trockenheit geschädigte Ahornbäume

Auch die vertrockneten Erbsen sprechen für sich. Hier im nördlichen Schleswig-Holstein gelingt es mir so gut wie nie, Erbsen an der Pflanze trocknen zu lassen.

getrocknete Erbsen am Strauch

Die Kartoffeln zeigen sich von der Trockenheit völlig unbeeindruckt, obwohl sie nie gegossen worden sind!

Kartoffelpflanzen
Eimer voller Kartoffeln

Wenn es aber eine Pflanze gibt, die die Hitze genießt, so ist es das Basilikum.

Basilikumsorten
Zitronenbasilikum, Thaibasilikum und Genoveser Basilikum

Auch die Sojapflanzen kommen mit den Bedingungen gut klar und haben viele Schoten.

Sojapflanze

Bei jeder Fahrt in den Garten bringe ich leckere Beute heim.

Korb voller Gemüse.
Gemüseernte

Thai-Curry heiratet italienische Pasta

ThaiCurryPasta
5Sterne

Wenn ein Thai-Curry und eine norditalienische Pastasauce heirateten, müsste das Kind genau so schmecken! Bei der ersten Gabel denkt man noch an italienische Pasta. Doch wenn die Nudeln den Mund erreichen ist da Kafirlimette, Ingwer, Thai-Basilikum und Koriander – die Basis eines grünen Thai-Currys.

Dieses Rezept feiert die ersten Zuckerschoten aus dem Garten. Es würde aber wahrscheinlich genauso gut mit fein geschnittenem Cavolo Nero oder Schnittmangold funktionieren.

Zutaten

  • Linguine
  • Olivenöl
  • 2 Zwiebeln
  • 2cm Ingwer
  • 1 Blatt frische Kaffirlimette
  • 200ml Weißwein
  • Sahne
  • Parmigiano Reggiano o.ä. Hartkäse
  • 2 Knoblauchzehen
  • 300g Zuckerschoten
  • frischer Koriander
  • frisches Thaibasilikum

Zubereitung

Nudeln in viel Wasser kochen. Während das Wasser kocht und dann die Nudeln garen, die Sauce zubereiten.

Zwiebeln in Öl anschwitzen. Dabei nicht – wie auf dem Bild… – braun werden lassen. Fein gewürfelten Ingwer und in feine Streifen geschnittene Kaffirlimette dazu geben. Mit Weißwein ablöschen und komplett reduzieren.

Zwiebeln in Weinreduktion

Mit Sahne auffüllen und diese reduzieren. Pamesan und Knoblauch mit feiner Reiben hinein reiben.

Zuckerschoten

Wenn die Nudeln nicht mehr als zwei Minuten brauchen, die Zuckerschoten in die Sauce geben. Unmittelbar vor dem Servieren die gehackten Kräuter unterheben.

Guten Appetit!

ThaiCurryPasta

Karamell-Sahneeis mit Basilikumblüten und Vanille

5SterneGeschmackswertung

Kommentar unserer sehr kritischen Tochter: „Sehr basilikumig – aber lecker!“

Die getrockneten Blüten von meinem Purpurbasilikum haben einen sehr speziellen und sehr leckeren Duft und Geschmack. In der Beschreibung der norddeutschen Gärtnerei, bei der ich es gekauft habe, hieß es, das es sehr gut zu Desserts passe. Während ich also heute getrocknete Blüten von ihren Stängeln puhlte, hatte ich die Idee zum dem Rezept weiter unten.

Blüten Purpurbasilikum

Zutaten

  • 400 ml Sahne
  • 500 ml Buttermilch (Naturjoghurt ginge wahrscheinlich auch – wichtig ist etwas Säure, um die Aromen besser herauszuholen)
  • 250 g Zucker (kann gut auf 200 g reduziert werden)
  • 1 Vanilleschote
  • ein paar Gramm getrocknete Blüten vom Purpurbasilikum

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad:  einfach bis mittel

VanilleschoteAuskratzen

Bevor Du mit dem Kochen anfängst, solltest Du eine Vanilleschote auf einer Seite anritzen und mit einem Messer das Mark herausschaben. Nachher muss alles sehr schnell gehen, damit Zucker und Sahne nicht anbrennen oder überkochen.

Zucker Kochtopf

Der Zucker wird in einem Topf erhitzt, bis er karamellisiert. Dabei ist es wichtig, den Zucker erst umzurühren, wenn er flüssig ist, sonst erzeugst Du Zuckerklumpen. Insgesamt ist dabei Vorsicht geboten, weil der Zucker extrem heiß wird und Verbrennungen mit spritzendem Zucker sehr schmerzhaft sind. Ist der Herd zu heiß, kann der Zucker kochen, Blasen schlagen und spritzen.

Unter den flüssigen Zucker werden die Sahne und die Buttermilch gerührt. Diese Flüssigkeit soll nicht mehr kochen. Wenn sie kocht, besteht die Gefahr, dass Eiweiße und Fette sich trennen und alles unbrauchbar wird.

Infusion

In die Flüssigkeit gibst Du das Vanillemark, die ausgekratzte Schote und die Basilikumblüten, um eine Infusion herzustellen. Rühre ca. 10 bis 15 Minuten beständig um und lass‘ die Flüssigkeit nicht mehr aufkochen. Achte darauf, dass sich die Karamellstücke im Topf vollständig auflösen.

Siebreste

Die Infusion wird durch ein feines Sieb abgegossen und zum Abkühlen beiseite gestellt. Die Vanilleschote wäscht Du unter etwas kaltem Wasser ab und tupfst sie trocken. Wenn sie vollständig getrocknet ist, kannst Du sie in einem luftdichten Gefäß zu normalem Haushaltszucker geben, um Deinen eigenen Vanillezucker herzustellen.

Vanillezucker

Wenn die abgeseihte Flüssigkeit abgekühlt ist, wird sie in einem flexiblem Plastikbehälter eingefroren. Die Flexibilität hilft später dabei, das gefrorene Eis heraus zu holen, um es in einer Küchenmaschine fein zu zerhacken.

Die zerhackte Masse wird wieder eingefroren und abermals in einer Küchenmaschine zerhackt. Danach sollte das Eis cremig genug sein, um es zu servieren. Falls noch zu viele Eiskristalle darin sind, wiederhole den Vorgang, bis Du zufrieden bist.

Die frischen Himbeeren sind mit ihrer leichten Säure die perfekte Balance zum recht süßen Eis.

Guten Appetit!

Karamellsahneeis mit Basilikumblüten

 

Leckere Pestos holen den Sommer zurück

Pestos

Regen, Regen, Regen – aber mit sommerlichen Pestos und Pasta holen wir uns den Sommer zurück! 🙂

Die glatte Petersilie im Garten zeigt mit Rostflecken, dass ihr die dauerfeuchte Witterung ebenso wenig gefällt wie mir. Die Gefrierung ist schon voll genug und deshalb war gestern endlich mal ein Petersilienpesto dran.

Meine Familie liebt mein Basilikum-Mandelpesto (s.u.), aber bei der Ankündigung von Petersilienpesto gab es bisher nur lange Gesichter. Nach der Blindverkostung gestern konnte ich aber mindestens 50% der Familie überzeugen, dass das lecker ist.

Aber, ob Du dein Pesto mit Basilikum oder Petersilie machst, einmal selbst gemacht, wirst Du nicht mehr zur Industrieware zurückkehren. Versprochen!

Zutaten

Für alle Pestos:

  • Rapsöl (1 Flasche)
  • ein gutes, leckeres Olivenöl (1 Flasche)
  • Meersalz

Petersilienpesto:

  • ~150g Parmigiano Reggiano im Block (nicht dieses fiese, gemahlene, stinkende Zeug)
  • ~150g geschälte Sonnenblumenkerne in einem Topf angeröstet
  • eine mittelgroße Schüssel voll mit glatter Petersilie / ein paar Bund
  • etwas flüssigen Honig (nach Bedarf)

glatte Petersilie

Basilikum-Mandelpesto:

  • ~150g Parmigiano Reggiano im Block
  • ~150g Mandeln (gemahlen oder ganze Mandeln)
  • Basilikum (von 2-3 Töpfen bei Supermarktware)

Tomatenpesto

  • ~150g sehr trockener, reifer Gouda (alternativ Parmigiano Reggiano)
  • ~150g getrocknete Tomaten (trocken oder in Öl eingelegt)

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 10-15 Min. (je Pesto) / Koch-/Backzeit: 0 Min. / Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Die Nüsse/Mandeln/Kerne werden jeweils mit einer Küchenmaschine fein gehackt. Alternativ kannst Du auch einen Mörser und Stößel benutzen. Dann musst Du die oben angegebene Arbeitszeit nur ungefähr vervierfachen…
Die Mandeln z.B. schäle ich nicht, sondern zerhacke sie mit den Schalen. Das ergibt  einen etwas rustikaleren Geschmack als bei fertig gemahlenen Mandeln aus dem Supermarkt.

Die Käse werden getrennt von den Nüssen gemahlen. Dann werden jeweils Nüsse, Käse und Kräuter in der Küchenmaschine zusammengebracht. Damit die Maschine gut durch kommt, wird nach und nach Öl dazu gegeben, bis das Pesto eine zähflüssige Konsistenz bekommt. Die Verteilung wie viel Rapsöl und wie viel Olivenöl man nimmt, ist eine reine Geschmackssache. Am Schluss wird mit dem Meersalz abgeschmeckt. Mein Petersilienpesto war anfangs etwas zu bitter. Dem konnte ich mit der Zugabe von etwas flüssigem Honig begegnen.

Lagerung

Damit die Pestos einige Wochen im Kühlschrank lagerfähig sind, gebe ich sie in heiß-sterilisierte Gläser mit Bügelverschluss (bin ja Flensburger 😉 ).
Das Pesto sollte immer mit etwas Öl bedeckt sein. Außerdem sollte man vermeiden, die Wände und Ränder bei der Entnahme vollzukleckern, da sich auf den Klecksen leicht Schimmel bilden kann.

Verwendung

Die Pestos sind lecker mit Nudeln (meine Favoriten sind Penne und Tagliatelle) oder auch als Brotaufstrich für Sandwiches.

 

Die jährliche Migration der Pflanzen – Moment mal, Pflanzenzug?

Kräuter Arbeitszimmer

Wenn man viele zeit- und raumeinnehmende Interessen hat, ist es ein Segen, eine Partnerin oder einen Partner zu haben, der diese geduldig er- oder sogar mitträgt.
Ich hatte früher die geduldigste Frau der Welt. Sie hat sich nicht verändert. Doch dann lernten wir ein befreundetes Pärchen kennen und als wir das erste mal von ihrem Resthof fuhren, sagte ich zu meiner Frau: „Dir ist schon klar, dass Du den Titel ‚geduldigste Frau der Welt‘ jetzt los bist, oder?“ Meine Frau nickte, lächelte und meinte, das sei schon ok. „E.“ hätte den Titel wirklich verdient. Seitdem ist meine Frau nur noch die zweitgeduldigste Frau der Welt.

Gestern war einer dieser regelmäßigen Termine, an denen die Geduld meiner Frau getestet wird. Gestern Nachmittag war hier der Zug der südlichen Topfpflanzen zu beobachten.

Einige meiner Nutzpflanzen kommen aus tropischen oder subtropischen Gegenden und sind im kalten Norddeutschland nur im Haus oder in einem beheizten Gewächshaus zu kultivieren. Da ich letzteres nicht besitze, halte ich diese Pflanzen im Haus. An dieser Stelle haben meine Frau und ich vielleicht eine etwas andere Perspektive. Denn im Mai/Juni, wenn keine Fröste mehr zu erwarten sind, ziehen meine Pflanzen in den Sommerurlaub in den Folientunnel oder das Aquaponikgewächshaus. Aus Sicht meiner Frau wird dann nur ein nicht wünschenswertes Provisorium beendet und die Pflanzen ziehen in ihr eigentliches Biotop…

Folientunnel2Folientunnel1

Im Mai sah der Folientunnel noch fast kahl aus. Die unter der Decke rankenden Triebe von Kiwi und Wein haben noch kein lichtdichtes Dach gebildet und die Kurkumapflanzen fangen gerade erst wieder an, die ersten Blätter auszutreiben. Gestern, als ich die Pflanzen aus dem Urlaub zurückholte, sah das dann schon anderes aus. Dafür ist jetzt jede verfügbare Fensterbank im Haus mit Pflanzen gefüllt, die ich hoffentlich gut durch die dunkle Jahreszeit bringe, bis die Migration der Topfpflanzen wieder in die andere Richtung losgeht.

KräuterArbeitszimmer
Von links: Basilikum, Erdmandel, purpurnes Buschbasilikum, Vietnamkoriander, Kardamom, Erdkastanie, kleiner Galgant, Thaibasilikum

Um Verluste durch Schädlinge und Krankheiten zu begrenzen, habe ich einige Pflanzen über mehrere Räume verteilt.
Das purpurne Buschbasilikum habe ich erst dieses Jahr gekauft. Laut Lieferant ist es hier in Norddeutschland winterhart. Da ich dieser Aussage nicht ganz traue, habe ich es zeitig über Stecklinge vermehrt. Die Töpfe stehen jetzt verteilt im Haus und den Gewächshäusern. Weil ich es so stark vermehrt habe, konnte ich bisher kaum damit kochen. Aber die Blüten sind geschmacklich sensationell. Beim Eintopfen bewurzelter Stecklinge musste ich gestern dann doch noch einiges an Laub und Blüten abschneiden.  Diese wurden mit Mandeln, Parmigiano Reggiano, Meersalz und etwas Öl in der Küchenmaschine in wenigen Minuten zu einem sehr leckeren Pesto.

GalgantCurryLeafBasilikum
Von links: Basilikum, kleiner Galgant, Curryblatt / Curry Leaf

Das derzeit kläglich aussehende Basilikum ist ein Mitbringsel aus dem Frankreichurlaub. Ein Topf aus einem kleinen Laden hat uns durch mehr als zwei Wochen Urlaub gebracht. Danach sah der Busch etwas kahl aus. 😉 Weil er aber schon gut verholzt und das Basilikum geschmacklich sehr lecker war, habe ich versucht, die Pflanze zu teilen und weiter zu pflegen. Das Teilen könnte ein Fehler gewesen sein.
Das Curryblatt habe ich auch erst dieses Jahr bekommen. Bisher entwickelt es sich sehr gut. Nur der Urlaub war ohne Wasser etwas viel. Dafür hatte ich dann eine erste Ernte getrockneter Blätter. 🙂
Der kleine Galgant oder Thai-Ingwer ist in seinem zweiten Jahr und bald reif für die erste Ernte. Die Pflanze lässt sich gut im Haus halten und vermehren.

ZitroneLorbeerZitronengras
Von links: Zitrone, Lorbeer, Zitronengras

Während die Zitrone und das Zitronengras unbedingt drinnen überwintern müssen, hätte die Lorbeerpflanze den Winter wohl problemlos im Gewächshaus überlebt. Da sie aber etwas mangelernährt ist, wollte ich ihr etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Ideal sind warme Wohnzimmer im Winter weder für den Lorbeer noch die Zitrone.

Kardamom
Kardamom im Küchenfenster

Den Kardamom habe ich aus einer winzigen Pflanze in diverse Töpfe vermehrt. Die Blätter schmecken gut als exotische Salatzutat.

Physalis
Physalis mit Frucht

Was man im Supermarkt an Physalis kaufen kann, ist fast immer eingeflogene Ware aus Südamerika. Dabei ist die Pflanze auch in unserem Klima einfach zu ziehen und zu vermehren!
Nimm eine reife Frucht und streiche die Kerne aus dem Inneren auf ein Stück Küchentuch. Wenn die Kerne getrocknet sind, kann man sie mit wenig Erde bedeckt aussäen. Sie keimen fast alle! Da Physalis stattliche Pflanzen von bis zu zwei Meter Höhe bildet, brauchst Du nicht viele. Wenn Du Pflanzen hast, kannst Du sie auch über Stecklinge vermehren. Im Haus kann eine Physalis mehrere Jahre alt werden und verträgt Rückschnitt. Draußen oder im ungeheizten Gewächshaus erfriert die Pflanze.

Süßkartoffel, Ingwer, Kurkuma
Von links: Süßkartoffel, Ingwer, Kurkuma

Diese drei Pflanzen überwintern bei mir auf dem Dachboden, der allerdings recht warm ist – hochgedämmte Neubauten haben keine kalten Räume mehr.
Häufig vergesse ich sie auch mal ein paar Wochen beim Wässern. Das ist aber nicht dramatisch. Bei Ingwer und Kurkuma sterben in unseren Breiten die Blätter zum Dezember hin ab und treiben April/Mai wieder aus. In der Zwischenzeit brauchen die Rhizome (die gnubbeligen, unterirdischen Teile, die wir essen) nur so viel Feuchtigkeit, dass sie nicht völlig vertrocknen.
Die Süßkartoffel kann man auch über Stecklinge, die man im Wasserglas bewurzelt, durch den Winter bringen. Mit besserer Pflege kann man sie zu einer dekorativen, schlingenden Zimmerpflanze ziehen, die auch sehr hübsch blüht.

Querbeetsalat mit Rote-Beete-Dressing

Querbeetsalat

Geschmackswertung: 5Sterne

Beim Querbeetsalat ist der Name Programm!
Die Inspiration stammt von einem Wildkräutersalat von Yotam Ottolenghi.
In den Salat kommen quer durchs Beet alle möglichen, verfügbaren Kräuter und Salate. Die Basis bilden die Salate. Die gehackten Kräuter liefern immer wieder andere geschmackliche Erlebnisse – je nachdem, was man gerade in den Mund bekommt. Das ist spannend und extrem lecker!

Zutaten

Nach Verfügbarkeit z.B.

– als Basis:

  • Pflücksalat
  • junge Blätter vom Spinat, Mangold oder Roter Beete
  • Rucola

– für den geschmacklichen Kick:

  • Vietnamkoriander, Brunnenkresse, Thaibasilikum, Basilikum, Basilikumblüten, Dill, Sauerampfer, Kurkumablätter, Kardamomblätter, Blätter vom tasmanischen Pfeffer, Minze, glatte Petersilie oder was immer Du magst! Aber Vietnamkoriander ist besonders lecker.

– für das Mundgefühl:

  • geröstete Sonnenblumenkerne
  • geröstete Kürbiskerne
  • geröstete Mandelsplitter
  • Knoblauchcroûtons

– für das Dressing:

  • Balsamico-Essig
  • Raps- oder ein Nussöl
  • eine kleine Rote Beete
  • Honig
  • Meersalz
  • nach Geschmack: etwas (körniger) Senf,  fein gehackter Knoblauch und etwas fein gehackte Chili

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: 0 Min. / Schwierigkeitsgrad: einfach

Die Salate waschen, trocken schleudern (eine Salatschleuder ist kein Luxus!) und als mundgerechte Stücke in eine Salatschüssel oder in Salatschüsselchen zupfen.
Die Kräuter nach Möglichkeit nicht waschen, sondern einfach mit dem Messer in nicht zu kleine Stücke schneiden. Da darf gerne mal eine 1cm langes Stück oder ein ganzes Blatt drin sein.
Kräuter und Salate vermengen. Obacht, dass nicht alle Kräuter auf den Grund der Schüssel fallen.

Für das Dressing eine kleine Rote Beete mit einer groben Reibe zerkleinern. Die geriebene Rote Beete wird dann für mindestens zehn Minuten im Balsamico-Essig mit etwas Honig und Meersalz mariniert.
Anschließend werden das Öl und nach Geschmack auch Senf, Knoblauch und Chili in das Dressing eingerührt oder die ganze Mischung in einem Shaker (=altes Marmeladenglas) durchgeschüttelt.

Das Dressing kann man direkt über den Salat träufeln oder es jedem selbst überlassen, wie er/sie den Salat mag (trocken oder ertränkt).

Variation: Zusätzlich kann man geröstete Sonnenblumen- oder Kürbiskerne auf den Salat streuen. Auch klein gebröselter Ziegenfrischkäse passt sehr gut zur Roten Beete – aber dazu gibt es mal ein eigenes Rezept. 🙂

(Lammlachse mit) Zucchinipfanne

Zucchinipfanne

Geschmackswertung: 

Zugegeben: Der Inhalt der Pfanne auf dem Handyfoto zu diesem Beitrag sieht nicht sooo super lecker aus. War er aber und damit der Auslöser für dieses lange erwogene doch nie umgesetzte Blogprojekt „Feinschmeckergarten“.

Was auf dem Bild nämlich nicht zu sehen ist, sind die eingelegte Zitrone oder die selbst getrockneten Blüten vom Strauchbasilikum, die dem Gericht eine aromatische Tiefe und Vielfalt gegeben haben, die ich in Flensburger Restaurants leider meistens vermisse.

Hier also das Rezept:

Zutaten

  • Lammlachs(e)
  • Öl
  • Butter
  • Meersalz

Für die Zucchinipfanne

  • Zucchini
  • Cherrytomaten
  • schwarze, trocken eingelegte Oliven (was Leckeres, nicht dieses gefärbte Zeug, das man auf billigen Pizzas bekommt)
  • ein bis zwei Zwiebeln
  • Knoblauch
  • in Salz eingelegte Zitronen (ein Rezept gibt es hier)
  • frische, mittelscharfe rote Chili
  • zwei frische(!) Lorbeerblätter
  • flüssiger Honig
  • getrocknete Basilikumblüten von Strauch- oder Thaibasilikum
  • Meersalz

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 25 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel

Backofen auf 120° vorheizen.

Lamm in Butter und Öl 2-3 Minuten pro Seite – je nach Dicke und Temperatur der Lachse – anbraten. Das Fleisch zwischendurch nicht bewegen, sonder nur mit einem Löffel die Butter-Ölmischung darüber geben. Mit Alufolie abgedeckt in den Ofen stellen.

Bei mittlerer Hitze die gewürfelte Zwiebel in der Butter-Ölmischung anschwitzen.
Zucchini, Chili, Knoblauch und Lorbeer dazugeben.
Ca. eine halbe eingelegte Zitrone filetieren und (nach Geschmack) nur die Filets oder auch die gehackte Schale in die Pfanne geben. Dazu kommen die Oliven, die halbierten Cherrytomaten und etwas Honig. Bei mittlerer Hitze ein paar Minuten unter einem Deckel köcheln lassen. Die Zucchini dürfen nicht matschig werden.
Kurz vor dem Servieren die getrockneten Basilikumblüten dazugeben und mit Meersalz abschmecken.

Ob man das Fleisch vor dem Braten (entzieht Wasser) oder danach salzen soll, daran scheiden sich die Geister. Falls also noch kein Salz am Fleisch ist, wäre jetzt die Zeit, etwas darüber zu geben.

Dazu passt hervorragend ein Kartoffelgratin mit Gorgonzola. Dann kann man die Zucchinipfanne auch gut als vegetarisches Hauptgericht servieren.

Lamm Zucchini Gratin

Für die nächsten Artikel mache ich hübschere Fotos mit einer richtigen Kamera – versprochen…
…und an der Präsentation des Essens arbeite ich auch noch. 😉