Do I run a market garden when I don’t sell produce?

3d planning of the market garden

We don’t sell produce from our garden. Nevertheless, I call it a market garden. But shouldn’t I rather call it an allotment or veg patch?

I reckon it qualifies as a market garden because I run it like a professional market garden and a lot of reading about market gardens went into the planning.

Planning and Layout

Almost all beds have exactly the same dimensions (8m x 0.8m). Fleece, insect netting and the metal arcs holding them can be used on all beds in the same way.

Because of the same dimensions, I can use one spreadsheet with figures for all kinds of crops and I don’t have to break it down to the actual area of one particular bed. The same number of beetroot can be planted on all beds and the yield should be the same, too.

Spreadsheet for planning
Spreadsheet for planning amounts of seed and seedling.

The layout tries to optimize the ratio between paths and beds. Paths are wide enough to secure good accessibility, but they are as narrow as possible.

Beds are as wide as possible. The width was determined by the shortest member in the garden crew. She had to be able to step over a bed and work it.

The layout aims at reducing distances to work the land as far as possible.

All planing was done in scale with a 3d planning tool.

3d planning of the garden
3D planning of the garden. The polytunnel does not exist – yet. 😉

Processes

Videos and books by Charles Dowding and a day course at Homeacres, books and YouTube videos by Eliot Coleman, Ben Hartman, Curtis Stone, Jean-Martin Fortier and many others are the base for the processes to run the garden. You find a list of resources below.

For example:

  • The choice of crops is (to some extend) made by looking at needed effort and market value (i.e. saved money) as described by most authors above. In a spreadsheet there is an index for each crop based on the calculations by e.g. Stone.
  • I try to optimize processes to reduce muda i.e. waste of time or resources. In other words, work I perform should add value to my products. If it is just shifting things around, it is not adding value. This kind of work should be reduced.
device to press plugs out of module trays
Device to press plugs out of module trays.
Compost cart with width of beds
Distribution of compost with a cart with the width of the beds.
Modification of a wheel barrow with scraps from the workshop to spread wood chips on the narrow paths.
Modification of a wheel barrow with scraps from the workshop to spread wood chips on the narrow paths.
Narrow cart made from workshop leftovers.
Narrow cart made from workshop leftovers.
  • Since the market garden is 5.5 km away from home, I grow crops which don’t need my daily attention. The crops with high demand for TLC are grown in our garden at home.
  • Most crops are sown and tended in module trays at home and planted out in the market garden when ready. This allows for more than one or two crops per year and bed.
Plants in Module Trays
Plants in module trays in the greenhouse at home.
  • Following Charles Dowding’s advice, many crops are sown in groups/modules of 3-6 (see above). This helps to reach the aim of high density planting described by all authors above.
  • As Eliot Coleman describes, I try to push the limits of what is possible in my climate – but I check that it is still economically viable.
Fleece protects tender plants.
Fleece protects tender plants.

Conclusion

What makes a market garden? To me, it is more than selling produce. It is also the idea of how to run such a place. The selling is just one tiny aspect. So that’s why I regard our garden as a market garden. The more so, as it serves two families for their daily „shopping“ of a wide variety of veg.

Editorial Note

I wrote most of the article more than a year ago. So all photos show the market at an early stage. It has matured since then, but the processes haven’t changed that much.

The market garden in August 2023
The market garden in August 2023

Literature and Sources

There is roughly 1 1/2 m of gardening literature in my library + lots of books on the e-book reader. Most relevant for the topic market garden would be the following books and other resources. Resources marked in bold are the ones, most relevant to me concerning the market garden.

Coleman, Eliot (2014): Handbuch Wintergärtnerei
Dowding, Charles (2011): Winter Vegetables
Dowding, Charles (2012): Gemüsegärtnern wie die Profis
Dowding, Charles (2014): Veg Journal
Dowding, Charles (2017): Gelassen Gärtnern
Fortier, Jean-Martin (2017): Bio-Gemüse erfolgreich direkt vermarkten
Hartman, Ben (2015): The Lean Farm
Markham, Brett L. (2011): Mini-Farming
Seymour, John (2010): Das neue Buch vom Leben auf dem Lande
Stone, Curtis (2016): The Urban Farmer
Stone actually ran his farm, that brought him Internet fame, just for a few years. Nevertheless, his business approach is interesting. I wouldn’t buy his book today though, as he drifted into Christian conspiracy theories, living off-grid and waiting for the apocalypse to come.
Strawbridge, Dick&James (2011): Das große Buch der Selbstversorgung

Falafel aus Mehl Dicker Bohnen (Fava Beans)

Falafel aus Bohnenmehl
4Sterne

Getrocknete Dicke Bohnen lassen sich gut lagern, aber sind kulinarisch nicht mein Highlight. Gemahlen zu Mehl machst Du damit aber ganz geschwind sehr leckere Falafel!

Zutaten

  • Mehl aus getrockneten Dicken Bohnen (Fava Beans)
  • Frühlingswiebeln oder Winterheckenzwiebel
  • Smoked Paprika
  • Kreuzkümmel / Kumin
  • Pfeffer & Salz
  • etwas Leitungswasser
  • Olivenöl zum Frittieren

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Dicke Bohnen auf einem Backblech

Bei der Arbeitszeit habe ich etwas geschummelt. Die Herstellung der Falafel geht blitzschnell – die Herstellung des Mehls hat etwas Zeit und den Test von drei verschiedenen Küchenmaschinen benötigt. Am Ende habe ich die getrockneten Bohnen in einer kleinen Gewürzmühle zu einem groben Mehl gemahlen.

das grob gemahlene Mehl Dicker Bohnen auf einem Handteller

Das Mehl gibst Du mit den Gewürzen und den klein geschnittenen Winterheckenzwiebeln in eine Schüssel. Mit etwas Wasser – es braucht nicht sehr viel – rührst Du einen Teig an, der zusammen hält. Aus diesem formst Du 6-7cm große Scheiben von etwa einem Zentimeter Dicke, die in einer Pfanne in dem heißen Olivenöl goldbraun frittiert werden.

Die Falafel schmecken mit etwas Joghurt, Cacik/Tsatsiki oder zu Salat.

Guten Appetit!

Falafel aus Bohnenmehl

Campingküche: Gemüsepfanne Shakshuka-Style

Shakshuka
4Sterne

Ist es etwas schrullig vor dem Camping-Kurztrip erst einmal im Garten eine Gemüsekiste zu ernten? Vielleicht. Aber wir essen auch beim Campen gerne gut und die Shakshuka-Style Gemüsepfanne mit Eiern war genau das Richtige nach einem Spaziergang durch das Søhøjlandet bei Silkeborg/Dänemark.

Zutaten

  • Rote Beete
  • Zwiebeln
  • Wurzeln (norddeutsch für Möhren)
  • Stangensellerie
  • Tomaten
  • Knoblauch
  • Rosmarin
  • Estragon
  • Lorbeer (frisch)
  • Pfeffer/Salz
  • Olivenöl
  • Eier
  • Brot

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: einfach

Das Gemüse wird klein geschnitten und kommt in die Pfanne mit Öl. Dazu kommen Kräuter und Gewürze. Hätte ich beim Campen einen Deckel für die Pfanne gehabt, hätte ich alles darunter garen lassen. Ohne Deckel musste ich bei mittlerer Hitze alles häufiger in der Pfanne wenden.

Gemüse in einer Pfanne. Im Hintergrund ist ein See auszumachen.

Wenn das Gemüse anfängt weich zu werden, wird abgeschmeckt und dann werden die Eier in die Pfanne geschlagen. Wenn die durchgestockt sind, ist die Shakshuka fertig.

Guten Appetit!

Süß-saures Wokgemüse

a bowl with chopsticks and veg in sauce

Zutaten

  • Was an Gemüse da ist. Hier z.B.
    • Weiß- und Rotkohl
    • Stangenbohnen
    • grüne Tomaten
    • Blütenstängel vom Porree (vor Öffnen der Blüte sind sie zart)
    • Zucchini
  • sauer eingelegter Blumenkohl
  • sauer eingelegter Fenchel
  • 1 Blatt Kaffirlimette
  • Ingwer
  • Knoblauch
  • 2 mittelscharfe Chilis
  • Sojasauce
  • Speisestärke
  • Essig (z.B. vom eingelegten Gemüse oder Reisessig)
  • eingedickter Traubenmost oder Honig

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: einfach bis mittel

Küchenarbeitsfläche mit Holzbrett, Kochmesser, klein geschnittenem Gemüse und Gewürzen

Wenn das Gemüse geputzt und klein geschnitten ist, kannst Du den Reis nach der 1+2-Methode auf den Weg bringen.

In das sehr heiße Öl im Wok kommt zuerst das Gemüse mit der längsten Garzeit. Wenn Du sehr viel Gemüse hast, kannst Du die verschiedenen Sorten auch nacheinander im Wok garen und erst zum Abschluss wieder alle im Wok zusammen bringen.

Bei einem richtig heißen Wok ist das Gemüse in wenigen Minuten gar. Alles geht Schlag auf Schlag. Zum Abschluss kommen Kaffirlimette, Ingwer, Knoblauch und die eingelegten Gemüse dazu.

Wok mit Gemüse

Die Speisestärke löst Du in einer Tasse mit kaltem Wasser und gibst alles in den Wok. Wenn die Sauce aufkocht, dickt sie an und Du musst nur noch mit dem Essig, Traubenmost und der Sojasauce abschmecken und noch einmal kurz aufkochen lassen.

Wok mit Gemüse in Sauce

Guten Appetit!

Wok mit Gemüse in Sauce im Hintergrund; im Vordergrund eine Schale mit Stäbchen, Reis und Wokgemüse

Schmorgurken in Currysauce

Schmorgurken in Currysauce
3Sterne

Meistens röste ich die Gewürze für indische Currymischungen selbst, um die Mischung dann frisch geröstet zu mörsern. Manchmal soll es aber einfach mal schnell gehen und gut schmecken. Dann greife ich auch zu fertigen Curry-Gewürzmischungen. Im Urlaub in Belgien haben wir eine richtig leckere entdeckt und uns gleich größer eingedeckt.

Zutaten

  • Schmorgurken
  • 1-2 Zwiebeln
  • 4 frische Lorbeerblätter
  • 1 rote Chili
  • gute Curry-Gewürzmischung
  • Weißwein (alternativ etwas Zitronensaft)
  • Sahne
  • Öl
  • Salz und/oder Sojasauce
  • Reis

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: einfach

Die Gurken werden geschält, entkernt und in 1 – 1 1/2 cm starke Stücke geschnitten. Die Zwiebel wird in größere Würfel geschnitten.

Für den Reis setzt Du in der 1+2-Methode den Reis für jeden Becher Reis mit zwei Bechern Wasser auf. In den Reis kommt etwas Salz und für einen leckeren Duft und Geschmack zwei frische Lorbeerblätter. Wenn der Reis aufkocht, schaltest Du auf eine niedrige Stufe zurück und legst einen Deckel auf den Topf. In ca. 20 Minuten hast Du ohne jegliches Umrühren fluffigen Reis. Gegen Ende kannst Du vorsichtig mit einem Löffel prüfen, dass der Reis nicht ansetzt.

Gurken, Zwiebeln, Lorbeer und Chili in einer Pfanne

Ist der Reis auf dem Weg, brätst Du die Gurken bei hoher Temperatur etwas braun an. Wenn Sie bräunen, kommen die Zwiebeln, fein geschnittene Chili und der Lorbeer dazu.

Gurken, Zwiebeln, Lorbeer und Chili mit einer großzügigen Portion Currypulver in einer Pfanne

Über alles gibst Du nach 1-2 Minuten eine großzügige Portion Currypulver. Wenn alles anfängt anzusetzen, löschst Du mit dem Weißwein ab. Ist der Weißwein fast komplett reduziert, gibst Du die Sahne dazu und reduzierst die Hitze auf niedrig bis mittel. Mit einem Deckel auf der Pfanne kann das Gericht köcheln und reduzieren, bis der Reis fertig ist.

Gurken, Zwiebeln, Lorbeer und Chili in einer Curry-Sahnesauce in einer Pfanne

Die Sauce sollte soweit reduzieren, dass sie dunkel und cremig ist.

Guten Appetit!

Gurken, Zwiebeln, Lorbeer und Chili in einer dunklen Curry-Sahnesauce in einer Pfanne

Der Feinschmeckergarten in der Zeitung

Arne Möller gräbt nicht mehr um

Ende Juli wurde ich von einer Journalistin der örtlichen Zeitung im Garten zu NoDig interviewed und ein Fotograf machte Bilder von mir und dem Garten. Es war ein sehr nettes Gespräch und ich ging davon aus, dass der Artikel in der Lokalausgabe des Zeitungsverlages erscheinen würde. Um so größer war dann die Überraschung, als er landesweit in Schleswig-Holstein erschien und mich schon morgens eine Freundin aus dem Hamburger Umland kontaktierte.

Mein Garten ist für mich zwar eine sehr emotionale Angelegenheit und ein Rückzugsraum von Stress und Alltagssorgen – aber meine Herangehensweise ans Gärtnern betrachte ich eher rational . Bei allem, was ich tue, versuche ich die wissenschaftlichen Zusammenhänge zu verstehen. Mit Aussagen wie „das macht man so“ kann ich nichts anfangen. Ich will wissen, warum man das so macht und ob das wirklich stimmt, was als Grund behauptet wird. Im Bereich Gartenbau gibt es einfach unglaublich viele Mythen und Legenden, die von Generation zu Generation weitergereicht werden.

Um so spannender war die Erfahrung für mich, weil der Artikel die Leserschaft eher emotional anspricht, um dann auch Fakten unterzubringen. Zunächst fand ich das irritierend. Aber es passt natürlich völlig, weil ich die viele Arbeit nur wegen der Freude am Garten investiere. Vielen Dank an Monika Dittombée (Text) und Marcus Dewanger (Fotos) vom SHZ.

Die Resonanz auf den Artikel war jedenfalls groß und einige Menschen – sogar aus der Nähe Hamburg – wollen ihn gerne selbst sehen. Ein Datum für die nächste Gartenführung kommt deshalb demnächst, wenn die Ernteflut etwas eingedämmt ist.

Auszug aus einem Zeitungsartikel.

Dreierlei Blumenkohl (vegan)

Dreierlei vom Blumenkohl
5Sterne

Eine ganze Mahlzeit (fast) nur aus Blumenkohl?!
Oh ja! Dieses Gericht ist lecker, überraschend abwechslungsreich und vegan.

Die Blumenkohlsteaks liegen auf einer cremigen Blumenkohl-Currysauce und dazu gibt es Blumenkohlreis. Der Blumenkohlreis schmeckt fast gar nicht nach Blumenkohl, sondern ist eher neutral. Damit ist er auch eine prima Alternative zu importiertem Reis.

Zutaten

  • 1 großer Blumenkohl
  • 1 kleine, rote Paprika
  • frische Blätter Thaibasilikum
  • Currypulver
  • Pfeffer, Salz (frisch gemahlen)
  • weißer Balsamicoessig oder etwas Zitronensaft
  • Olivenöl

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 20-30 Min. / Koch-/Backzeit: 20-30 Min. Schwierigkeitsgrad: mittel (Timing!)

Aus dem Blumenkohl schneidest Du durch den Strunk 2-3 Scheiben von 2-3 cm Dicke. Diese legst Du vorerst zur Seite.

Ungefähr die Hälfte der restlichen Röschen werden mit einer groben Reibe gerieben und auch zur Seite gestellt.

geriebener Blumenkohl in einer Schüssel

Was noch übrig ist, brätst Du in einem Topf mit heißen Öl an. Zu diesem Blumenkohl gibst Du eine ordentliche Portion von einer guten Currypulvermischung und etwas Salz. Nach etwas Umrühren kommt ein wenig Wasser dazu und ein Deckel auf den Topf. Der Blumenkohl soll nicht im Wasser schwimmen, sondern mehr im Dampf garen. Das Ganze kann jetzt 15-20 Minuten auf kleiner bis mittlerer Stufe simmern.

Blumenkohlrosen, Currypulver und Salz in einem Topf

Die Steaks gehen in eine Pfanne mit heißem Öl und werden mit einem Deckel zugedeckt. Wenn beide Seiten gut angebräunt sind, kannst Du die Hitze zurücknehmen. Der Deckel bleibt zum Garen auf der Pfanne.

Blumenkohlsteaks in einer Pfanne mit Öl

Wenn die Blumenkohlröschen mit Curry sehr weich sind, werden sie mit einem Pürierstab oder einem Mixer zu einer glatten, cremigen Sauce verrührt. Bei Bedarf etwas Wasser oder gutes Öl zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm stellen.

Kurz bevor die Steaks gar sind – nicht matschig braten! – gibst Du etwas Öl in einen Topf und in das heiße Öl kommt unter Rühren der geriebene Blumenkohlreis mit kleinen Stücken einer roten Paprika. Nach etwa 1-2 Minuten gibst Du 70-100 ml kochendes Wasser dazu. Rühre gelegentlich um und passe auf, dass der Reis nicht anbrennt. Wenn er nach wenigen Minuten fluffig und trocken ist, ist der Reis fertig. In den fertigen Reis kommen Blätter vom Thaibasilikum.

Zum Anrichten gibst Du etwas Sauce auf den Teller. Die Steaks werden in der Pfanne mit Salz, Pfeffer und etwas weißem Balsamico oder Zitronensaft gewürzt und dann auf der Sauce platziert. Dazu gibt es den Blumenkohlreis als Beilage.

Guten Appetit!

Dreierlei vom Blumenkohl

Marinierte Zucchini in Olivenöl

Marinierte Zucchini in Olivenöl
4Sterne

Zucchini können mit dem Ertrag, wenn sie richtig loslegen, völlig überwältigen. Sie lassen sich schlecht konservieren (außer gerieben eingefroren zum Backen). Dieses Rezept konserviert Dir nicht nur den Geschmack des Sommers bis zum Herbst, sondern hebt ihn auf ein anderes Niveau.

Das Rezept eignet sich auch hervorragend für Rote und Gelbe Beete! Bei diesen lege ich auch noch ungeschälte Knoblauchzehen mit auf die Backbleche, die dann auch im Öl eingelegt werden. Das kannst Du natürlich bei den Zucchini auch machen.

Zutaten

  • Zucchini bis max. 8-9cm Durchmesser (~1kg/Glas)
  • Balsamico-Essig
  • (Meer-) Salz und Pfeffer
  • Olivenöl
  • im Backofen sterilisierte Gläser

Zubereitung

Arbeitszeit: +60 Min. / Koch-/Backzeit: +60 Min. / Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Heize den Backofen mit Grillfunktion auf höchster Stufe vor.

Die Zucchini werden in ca. 1 cm starke Scheiben geschnitten und auf ein leicht geöltes Backblech gelegt. Wenn Du enorme Rauchentwicklung vermeiden willst, verzichte auch Backpapier (genau Leonie, ich meine Dich).

Während ein Blech für 10-15 Minuten weit oben im Ofen unter dem Grill liegt, kann ein zweites Blech mit Zucchini schon unten im Ofen aufheizen.

Zucchini in Scheiben auf einem Holzbrett

Je nach Kraft Deiner Grillfunktion kann es sehr schnell gehen, dass die Zucchini bräunen. Dabei können sie auch schnell verbrennen. Deshalb brauchen sie Deine ungeteilte Aufmerksamkeit!

Wenn die Zucchini auf dem obersten Blech schön braun sind, kommt das Blech von unten nach oben und Du wendest die Zucchini mit dem Blech auf einer hitzefesten Unterlage (z.B. dem Herd). Nach dem Wenden können die Zucchini wieder nach unten in den Backofen, bis das obere Blech soweit ist.

Hast Du das erste Blech mit beidseitig gegrillten Zucchini, werden diese auf Tellern ausgelegt, mit ordentlich Balsamico beträufelt sowie mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Mit Balsimico marinierte Zucchini

Nach mindestens einer halben Stunde Marinieren kannst Du die Scheiben in Gläser schichten. Ich sterilisiere die Gläser für 30 Minuten bei 110° im Backofen und lasse sie dann auskühlen.

Wenn ein Glas voll ist, füllst Du mit der Marinade und Olivenöl auf. Damit sich keine Lufblasen bilden, kannst Du seitlich mit einer Gabel in die befüllten Gläser bis zum Boden rein gehen. Dabei siehst Du die Luftblasen aufsteigen. Die Zucchini müssen vollständig von Öl bedeckt sein.

Im Kühlschrank sollten die Gläser einige Wochen haltbar sein – glaube ich. Soweit kommt es in unserem Haushalt aber nie. 🙂

Guten Appetit!

Dreierlei von Roter Beete

Dreierlei von der Rote Beete mit Joghurtsauce
4Sterne

Rote Beete dreimal anders, aber auf einem Teller. Wenn Du den Joghurt und die Butter ersetzt, kann das Rezept auch vegan gekocht werden.

Zutaten

  • Mittelgroße bis große Rote Beete mit Laub(!)
  • Olivenöl
  • Honig
  • Rotwein
  • 1 frische, rote Chili
  • Butter (oder Öl)
  • Piment
  • Muskatblüte
  • 3 Calamondinorangen (oder etwas Zitronensaft)
  • 3 Knoblauchzehen
  • Griechischer Joghurt
  • Pitabrot oder Naan

Zubereitung

Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: mittel

Rote Beete Steaks

Die geschälten Beete in zwei Hälften schneiden. Die Hälften werden in Olivenöl angebraten. Wenn Sie gebräunt sind, karamellisierst Du etwas Honig in der Pfanne und löschst mit Rotwein ab. Dann können die Steaks mit einem Deckel auf der Pfanne für einige Zeit mit niedriger bis mittlerer Hitze simmern. Wenn der Rotwein fast komplett reduziert ist, wird mit Balsamico abgelöscht und wieder etwas reduziert, damit der Essig seine Schärfe verliert.

Rote Beete Stängel

Die Stängel werden in etwas Öl mit der klein geschnittenen Chili angeschwitzt und dann bei niedriger Hitze weiter gegart. Außer mit Salz wird mit Piment und Muskatblüte gewürzt. Hier braucht es eine ruhige Hand, weil beide Gewürze recht kräftig sind. Für etwas Frische habe ich den Saft dreier Calamondinorangen über die Stängel gegeben. Du kannst aber auch Zitronensaft verwenden.

Rote Beete Blätter

Die gewaschenen Blätter werden klein geschnitten und mit etwas Butter in einem Topf angeschwitzt. Kurz vor dem Servieren wird der Knoblauch kleingerieben in die Blätter gegeben und mit Salz abgeschmeckt.

Drei wird eins

Angerichtet werden die drei Gerichte mit einem guten Klecks griechischen Joghurts auf einem Teller. Zu dem Dreierlei von Roter Beete kannst Du gut Pita, Naan oder anderes Flachbrot servieren.

Guten Appetit!

Dreierlei von der Rote Beete mit Joghurtsauce

Wicking Bed – ein selbstwässerndes Beet

Wicking Bed - Dochtbeet

Das Wort Wicking Bed ließe sich direkt als Dochtbeet übersetzen. Der Docht besteht aus Gewebe oder Pflanzsubstrat, das in eine Wasser führende Schicht unter dem Substrat gelangt und dann wie ein Docht das Wasser zu den Pflanzen im Beet nach oben zieht. Beim Bewässern wird nur das Wasserreservoir aufgefüllt.

Damit das Reservoir nicht überfüllt werden kann, gibt es einen Überlauf, der das Wasser abführt, bevor das Substrat versumpfen kann.

Die Idee stammt aus Australien. Wie ein Wicking Bed auf Deutsch heißt, konnte ich bisher nicht herausfinden. Falls Du den korrekten Namen auf Deutsch kennst, sag mir bitte Bescheid!

Idealerweise sollte ein Wicking Bed tiefer sein, als das hier vorgestellte. Aus den Zeiten meiner Aquaponik hatte ich aber noch meine alten Pflanzbeete, die ich zu zwei Wicking Beds umbauen wollte. Damit war die Tiefe vorgegeben.

90°-Bogen Elektroinstallationsrohr als Überlauf

Der Überlauf aus einem 90°-Bogen Elektroinstallationsrohr ist auch ein Stück recycelte Aquaponik. Die Bohrungen im Rohr haben hier keine technische Funktion mehr.

Wasser läuft aus dem Überlauf des Wicking Beds

Damit der Überlauf nicht mit Material aus dem Wasserreservoir zusetzt, bekam er einen Überzug aus Teichvlies.

der Überlauf des Wicking Beds mit etwas Teichvlies vor dem Rohr

Befüllt wird das Reservoir über ein Füllrohr in der Ecke. Auch dieses ist mit einem Vliesdeckel abgedeckt, um das Material aus dem Reservoir fernzuhalten.

Ebenfalls aus Beständen der alten Aquaponik stammten die Blähtonkugeln, die ich für das Wasserreservoir verwendet habe. Australische Gärtner nehmen z.B. auch Getränkekisten, die sie kopfüber unten in das Wicking Bed stellen und dann mit der Trennschicht aus Vlies abdecken.

In meinem Fall ist die Trennschicht zwischen Wasser und Pflanzsubstrat ein Teichvlies, das vom Bau unseres Gartenteiches übrig was. Das Vlies reicht an den Seiten in das Wasserreservoir hinein und zieht das Wasser nach oben. Du kannst auch Geotextil oder Unkrautvlies verwenden. Ein altes Bettlaken ginge auch. Es wird sich allerdings mit der Zeit auflösen und seine Funktion als Trennschicht verlieren.

Vlies als Trennschicht zwischen Pflanzsubstrat und Wasserreservoir

Auf das Vlies habe ich gut abgelagerten Kompost vom örtlichen Kompostwerk geschüttet.

Die Schichtstärke des Komposts wäre idealerweise 20-30cm. Durch die vorgegebene Höhe meiner Beete schaffe ich nur 15-20cm. Ich hoffe, dass dadurch das Substrat nicht zu feucht für einige Pflanzen wird. Aber im schlimmsten Fall verwende ich das Beet für Brunnenkresse. 😉

Wicking Bed - Dochtbeet

Ein englische Beschreibung vom Bau eines Dochtbeetes findest Du beim australischen Fernsehen ABC.